In zunehmend vernetzten Systemen ist das systematische Management von Alarmen & Events ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung von Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt.
Durch ein steigendes Alarmaufkommen nimmt das Risiko wichtige Ereignisse zu übersehen zu.
Eine Auswahl der Fragen, die sich ein Anlagenbetreiber stellen muss:
- Wie viele Alarme treten pro Tag, pro Stunde, pro Mitarbeiter auf?
- Ist die Anlagensicherheit auch bei einer Alarmflut stets gewährleistet?
- Ist das Alarmaufkommen für den Operator handelbar?
- Wissen die Anlagenfahrer, wann und wie sie auf einen Alarm reagieren müssen?
Um diese Fragen zu beantworten und den Operator in seiner täglichen Arbeit zu unterstützen, hat die iMes Solutions GmbH nach dem Best-Practice-Ansatz in der chemischen und petrochemischen Branche das Software-Tool Plant Historian AM – Alarmmanagement entwickelt.
Das gesamte Produktionsteam bis hin zum Produktionsleiter profitiert von dieser Alarmmanagement-Lösung durch mehr Anlagentransparenz, automatisiertes KPI-Reporting (nach NAMUR NA 102, ISA 18.2, EEMUA 191) und verkürzte Kommunikationswege.
Im modulübergreifenden Einsatz bietet das Instrument weitere Vorteile, z.B.
- Automatische Schichtbucheinträge, z.B. für die Schichtübergabe
- Dokumentation der Anlagenverfügbarkeit (OEE)
- Automatisiertes KPI-Reporting bzw. Informationsweiterleitung an den entsprechenden Personenkreis
Die Benefits von Plant Historian AM im Überblick:
- Erhöhung von Anlagensicherheit und -transparenz
- Reduzierung der auftretenden Alarme & Events
- Entlastung des Anlagenpersonals bei Alarmfluten
- Erhöhte Anlagenverfügbarkeit (OEE)
Weiterführendes Modul:
- Plant Historian AR – Alarmrationalisierung mit MoC (Management of Change)